Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Das Management von Poligroup ist sich bewusst, dass echte Innovation und geschäftlicher Erfolg Hand in Hand mit Verantwortung gegenüber unserem Planeten gehen. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung der umweltfreundlichen Fertigung verschrieben, bei der vorhandene Abfälle recycelt und in neue Qualitätsprodukte umgewandelt werden. Heute ist dieser geschlossene, umweltfreundliche Fertigungszyklus Realität und für eine Reihe globaler Unternehmen ein wichtiger Vorteil und Grund, Poligroup als Auftragnehmer zu wählen. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen rund 100.000 Tonnen Abfall recycelt und nutzt dabei Energie aus seiner eigenen Photovoltaikanlage für den kontinuierlichen Arbeitsablauf.

PVPP

Innovatives geschlossener Kreislauf-Fertigungssystem

Der Kern der nachhaltigen Praktiken, die in den Fertigungsanlagen von Poligroup umgesetzt werden, bilden drei geschlossene Kreisläufe. Ihre kombinierte Leistung ist entscheidend und macht das Unternehmen zu einem Vorreiter der Branche, der eine umweltfreundliche Produktion von Polyethylenprodukten in Europa gewährleistet.

1. Vollständig geschlossener Kreislauf

Die Unternehmensphilosophie Nichts geht verloren, Alles wird umgewandelt – dies spiegelt sich in einem innovativen geschlossenen Produktionskreislauf wider. Es beginnt mit der Beschaffung von Abfallrohstoffen, die die Stufen Recycling, Extrusion und Umwandlung durchlaufen, wobei alle diese Schritte mit grüner Energie betrieben werden. Der Fertigungsprozess ist nahezu abfallfrei, einschließlich der Verwendung der im eigenen Prozess anfallenden Abfälle als Rohstoff. Sobald das Endprodukt seinen Zweck erfüllt hat und nicht mehr verwendbar ist, kehrt es möglicherweise als Rohstoff wieder an den Anfang des Kreislaufs zurück.

Dieser Prozess der Abfallminimierung auf allen Ebenen und der Umwandlung von Abfallstoffen in wertvolle Ressourcen optimiert nicht nur die Nutzung von Rohstoffen, sondern stellt auch sicher, dass die Produkte von Poligroup vollständig recycelbar sind und sich nahtlos in die Kreislaufwirtschaft einfügen. Die Verwendung von scheinbar nutzlosen und umweltschädlichen Abfällen für neue Qualitätsprodukte – das ist die Zukunft vieler Branchen, und das Unternehmen arbeitet voll und ganz im Einklang mit diesem Umwelttrend, der sich weltweit zunehmend etabliert und zum Standard wird.

2. Wasserkreislauf mit Wiederverwendung von Ressourcen

Im Rahmen seiner Mission, mit größtmöglichem Respekt für die Natur zu arbeiten, hat Poligroup zwei Wasseraufbereitungsanlagen in seine Produktion integriert, die den Verbrauch von Frischwasser beim Recycling minimieren. Durch die mehrfache Wasseraufbereitung in diesen Anlagen wird der Verbrauch neuer Mengen dieser wertvollen Ressource optimal reduziert.

3. Eigene Prozessabfälle werden zu Rohstoffen verarbeitet

Der dritte und letzte geschlossene Kreislauf, der Teil der Betriebsabläufe von Poligroup ist, bezieht sich auf die Verwendung der eigenen Abfallprodukte, die während der verschiedenen Betriebsphasen unvermeidlich anfallen. Alle diese technologischen Abfälle werden gesammelt und recycelt, finden ihren Platz in der neuen Produktion und werden Teil des Herstellungsprozesses neuer Qualitätsprodukte – Polyethylenverpackungen für alle Arten von Branchen, Unternehmen und Betrieben. Die Abfälle, die von externen Unternehmen und aus dem eigenen Betrieb stammen, finden eine neue Verwendung. Auf diese Weise trägt Poligroup weltweit zu Recyclingprozessen bei, ohne neue umweltschädliche Herstellungsverfahren zu fördern.

Mit Solarenergie betrieben

Für Poligroup bedeutet Nachhaltigkeit auch, sich weiterhin um die Umwelt zu kümmern, indem saubere Energie genutzt wird, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren. Aus diesem Grund investiert das Unternehmen im Jahr 2022 in eine eigene Photovoltaikanlage, die den Produktionsbetrieb mit unabhängig gewonnener erneuerbarer Energie versorgt. Die Investition ist ein logischer Schritt für das visionäre Unternehmen und zwar mit einem hohen Kapitalaufwand verbunden, aber bereits Realität und mit einer Reihe von Vorteilen verbunden, auch für die Allgemeinheit. Die erste Phase der PV-Anlage ist abgeschlossen, in Betrieb und erzeugt jährlich 7,88 GWh Energie, von denen 31% im Produktionsprozess verwendet werden und der Rest auf dem freien Markt verkauft wird. Jährlich wird die Menge der erzeugten erneuerbaren Energie die CO2-Emissionen im Gebiet von Asenovgrad, wo sich die Produktionsstätten befinden, um fast 1200 Tonnen reduzieren. Dieser wichtige Schritt unterstreicht einmal mehr das Engagement des Unternehmens für ein optimal sauberes und umweltfreundliches Geschäftsmodell.

>2.400 t

Reduzierte CO2-Emissionen

>31%

Grüner Energieeinsatz in unserem Produktionsprozess